Herz aus Glas – Industriestadt Radeberg
Überblickführung zur Industriellen Revolution in Deutschland am Beispiel der Stadt Radeberg.
1,5 Stunden
Sekundarstufe I & II (Geschichte 8. / 11. Kl.)
3 EUR / 2 EUR Redeberger Schulden (inkl. Schlosseintritt)
„Fährt der nächtliche Reisende durch Radeberg, so glühen ihm wie riesige Augen ungeheuerlicher Katzen, auf beiden Seiten der Strecke, die Arbeitsöffnungen der Glasschmelzöfen entgegen“ [Dresdner Salonblatt, Juli 1912]
Wieso aber brach die Glasproduktion – mit der die Industrialisierung in Radeberg begann – komplett zusammen? Welche Unternehmer hatten mehr Geschick? Und wie radikal veränderte sich das soziale Leben einer Stadt, deren Einwohnerzahl von 2.500 auf 13.500 emporschnellte? Mit einem Wissens- und Bluffspiel gelingt der Einstieg in die Industriegeschichte, bei den teamorientierten Erkundungsaufträgen in der Industrieausstellung und beim Vortrag des neu gewonnenen Wissens wird Abwechslung geboten, aber auch volle Konzentration gefordert.
Mindestteilnehmer / Preise
Alle Angebote (außer Erlebnistage) buchbar ab 10 Personen
Erlebnisttage ab 20 Teilnehmer
Begleitende Lehrer, Erzieher und Erwachsene sind stets kostenfrei.
Alle Preise sind inklusive Schlosseintritt und Materialien.
Radeberger Kitas und Schulen bezahlen den ermäßigten Preis.
Anmeldung / Stornierung
Bitte melden Sie Ihr Programm beizeiten an. Wir beraten Sie gerne!
Telefon: 03528 442600
kontakt@schloss-klippenstein.de
Kontakt-Formular
Sie erhalten eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Bitte seien Sie 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse.
Absagen sollten spätestens 24 Stunden vor der Veranstaltung erfolgen.
Räume mieten
Für ein Essen bei Tisch, Besprechungen, Tagungen und Feiern können Sie zusätzlich Räume mieten. Für diesen Fall wird ein gesonderter Mietvertrag abgeschlossen.
Barrierefreiheit und Inklusion
Jede Führung passen wir ihren Bedürfnissen an und planen diese auch speziell für mobilitätseingeschränkte Personen, für Menschen mit Sehbehinderung sowie blinde und gehörlose Menschen. Auch Menschen mit geistiger Behinderung haben Freude an unseren Führungen. Bitte sprechen Sie uns einfach an!