Lesepicknick oder Lesenacht im Schloss – Eulenturm, Schwarzküche, Amtsgefängnis
Leseratten und Bücherwürmer aufgepasst, denn: Spannende Geschichten werden an merkwürdigen Orten zu hören sein! Bringt euer Lieblingslesekissen und ein Picknick mit und macht es euch gemütlich.
2 Stunden
Grundschule
4 EUR / 3 EUR für Radeberger Schulen (inkl. Schlosseintritt)
Zur Einstimmung lauschen die kleinen Zuhörer am Feuer der Schwarzen Küche spannenden Geschichten. Der Erzähler nimmt alle mit auf eine fesselnde Lesereise – treppauf und treppab durch das Schloss. An geheimnisvollen Orten nehmen wir uns Zeit für Bücher, die aus dem Leben erzählen. In jede Lebensgeschichte können wir mit allen Sinnen eintauchen, uns faszinieren, erwärmen, erschrecken und wiedererkennen. Ein gemeinsames Lesepicknick sorgt für die nötige leibliche Stärkung. Findet das Lesepicknick mit Einbruch der Dämmerung statt, eröffnet sich eine bezaubernde Lesenacht. Taschenlampe dann nicht vergessen!
Aufgemerkt: Picknick in Lesekissen bitte selbst mitbringen!
Mindestteilnehmer / Preise
Alle Angebote (außer Erlebnistage) buchbar ab 10 Personen
Erlebnisttage ab 20 Teilnehmer
Begleitende Lehrer, Erzieher und Erwachsene sind stets kostenfrei.
Alle Preise sind inklusive Schlosseintritt und Materialien.
Radeberger Kitas und Schulen bezahlen den ermäßigten Preis.
Anmeldung / Stornierung
Bitte melden Sie Ihr Programm beizeiten an. Wir beraten Sie gerne!
Telefon: 03528 442600
kontakt@schloss-klippenstein.de
Kontakt-Formular
Sie erhalten eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Bitte seien Sie 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse.
Absagen sollten spätestens 24 Stunden vor der Veranstaltung erfolgen.
Räume mieten
Für ein Essen bei Tisch, Besprechungen, Tagungen und Feiern können Sie zusätzlich Räume mieten. Für diesen Fall wird ein gesonderter Mietvertrag abgeschlossen.
Barrierefreiheit und Inklusion
Jede Führung passen wir ihren Bedürfnissen an und planen diese auch speziell für mobilitätseingeschränkte Personen, für Menschen mit Sehbehinderung sowie blinde und gehörlose Menschen. Auch Menschen mit geistiger Behinderung haben Freude an unseren Führungen. Bitte sprechen Sie uns einfach an!