Festsaal Schloss Klippenstein

Buchveröffentlichung

"Radeberger Blätter zur Stadtgeschichte" Band 22

Cover der 22. Ausgabe der Radeberger Blätter
Radeberger Blätter zur Stadtgeschichte, Band 22 AG Stadtgeschichte

In 22-jähriger Zusammenarbeit der Großen Kreisstadt Radeberg mit der Arbeitsgruppe Stadtgeschichte wurde es traditionell erneut möglich, ein weiteres Heft (Nr. 22) der „Radeberger Blätter zur Stadtgeschichte“ zu erarbeiten und zu veröffentlichen.

Für die 22. Ausgabe der Radeberger Blätter hat die AG Stadtgeschichte wieder zahlreiche Artikel zur Radeberger Stadtgeschichte erarbeitet. Es werden die Entwicklungsgeschichte des „Radeberger Camemberts“ beschrieben, der Beruf des Plattners beleuchtet, die erste deutsche Teigwarenfabrik Paul Stade vorgestellt, Wissenswertes über den Radeberger Wasserturm vermittelt und vieles mehr.

Neben einer Einführung/ Buchvorstellung durch AG-Leiter Gert Schöbel, gibt es zwei interessante Vorträge, die u.a. Inhalt des 22. Heftes sind:

  • "Agathe Zeis, eine Frau wird zur ersten Fabrikgründerin im Deutschen Reich“ von Renate Schönfuß-Krause
  • Neues hinter alten Mauern von Patrick-Daniel Baer

Der Eintritt ist frei, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Auch in diesem Jahr können Sie wieder ein neues Exemplar dieser Schriftenreihe zum „alten Preis“ in den Händen halten. Die neuste Ausgabe kann zur Präsentation direkt erworben werden.

Eine Veranstaltung der AG Stadtgeschichte Radeberg

Zurück