Freunde des Puppen- und Figurentheaters aufgepasst!
Die Radeberger Schlosskaspereien bieten in diesem Jahr drei Tage voller bezaubernder und abwechslungsreicher Aufführungen für Jung und Alt. Das vom Verein Schloss Klippenstein e. V. organisierte Puppen- und Figurentheaterfest besticht durch seinen verspielten Charme, seine familiäre Gemütlichkeit verbunden mit seinem künstlerischen Anspruch. Im Spielplan finden sich namhafte Künstler, die mit ihrem Spiel sowohl kleine als auch große Zuschauer in ihren Bann ziehen.
Ein besonderes Highlight ist die Veranstaltung am Freitagabend für Erwachsene.
PROGRAMM
FREITAG, 27. SEPTEMBER
8:30 Uhr & 9:30 Uhr | Festsaal (für Kindereinrichtungen)
Puppentheater Vollmann : "Kasper braucht ‘ne Nasenklammer“
19 Uhr | Festsaal
Figurentheater Cornelia Fritzsche: "Rattenscharfe Solos" mit Ursula von Rätin
ab 18 Uhr: Der Suppenkasper bietet seine Suppen an – Suppen für jeden Geschmack!
Das Programm beinhaltet eine Pause.
FAST AUSVERKAUFT! ES SIND NUR NOCH WENIGE RESTKARTEN ÜBRIG!
SAMSTAG, 28. SEPTEMBER
14:30 Uhr | Festsaal
Puppenbühne Hellwig: "Heimlichkeiten in Kaspershausen"
15 Uhr | Ausstellungsraum
Männels Lutziges Puppentheater: "Kasper und der Drachenschatz"
15:30 Uhr | Jagdzimmer
Puppenspieler Jörg Schmidt: "Die gestohlenen Pfannekuchen"
16 Uhr | Festsaal
Puppenbühne Hellwig: "Kasper und der Weihnachtsstern Schnuppe"
SONNTAG, 29. SEPTEMBER
10 Uhr | Festsaal
Theater Klinger: "Rapunzel"
14:30 Uhr | Festsaal
Männels Lutziges Puppentheater: „Der Wolf und die sieben Geißlein“
15 Uhr | Ausstellungsraum
Puppentheater Vollmann: "Das tapfere Schneiderlein"
15:30 Uhr | Jagdzimmer
Theatermanufaktur Dresden/ Bianka Heuser: "Das singende, klingende Bäumchen"
16 Uhr | Festsaal
Männels Lutziges Puppentheater: „Die Bremer Stadtmusikanten“
EINTRITT
Einzelkarten: Kinder 3, – EUR / Erwachsene 9, – EUR
Gruppen: Kinder 2,50 EUR / Betreuer 5, – EUR
Abendveranstaltung Freitag: 22, – EUR (inkl. "Suppenkasper" – Suppenbuffet)
Bitte beachten Sie, dass die Vorstellung am Freitagabend nur in Verbindung mit dem „Suppenkasper“ angeboten wird. Getränke sind nicht im Preis inbegriffen.
Karten gibt es an der Tageskasse. Nur Barzahlung möglich!
Vorbestellung ist telefonisch unter 03528 442600 oder per Mail: kontakt@schloss-klippenstein.de möglich.
Es verbleiben mindestens 50 % der Raumkapazität im freien Verkauf.
Reservierte Karten sind bis spätestens 30 Min. vor Vorstellungsbeginn abzuholen. Danach erlischt der Anspruch.
DETAILLIERTE PROGRAMMINFORMATIONEN
Figurentheater Cornelia Fritzsche
Freitag, 27.09.2024 | 19 Uhr | Festsaal
"Rattenscharfe Solos" mit Ursula von Rätin
Beim „Rattenscharfen Solo“ widmet sich Ursula von Rätin den zentralen Fragen des Lebens und hat jede Menge Geschichten aus ihrem aufregenden Ratten-Leben im Gepäck. Humorvoll und mit theatralischer Leidenschaft erzählt die Rattendame von ihren Erlebnissen.
Im Schlepptau hat die Ratte den Suppenkasper.
ab 18 Uhr: Suppenkaspers Küche – Genießen Sie hausgemachte Suppen aus der Schlossküche!
Puppentheater Vollmann
Freitag, 27.09.2024 | 8:30 Uhr & 9:30 Uhr | Festsaal
„Kasper braucht ´ne Nasenklammer“
Der König bekommt keine Luft mehr- in seinem Reich riecht es übel. Sogar das Essen schmeckt ihm nicht mehr. Wer wohl dafür verantwortlich ist? Der Kasper muss wieder einmal helfen… Was dann passiert, muss man sich ansehen – zum Quieken!
Eine lustige Geschichte zu einem allzu menschlichen Thema, gespielt mit Handpuppen.
ab 3 Jahren l Spieldauer 40 Min. l Idee/Spiel: Marco Vollmann
Sonntag, 29.09.2024 | 15 Uhr | Ausstellungsraum
„Das tapfere Schneiderlein“
Wenn man sieben mit einem Klatsch erwischt hat, liegt einem die ganze Welt zu Füßen, dann sind Riesen, Einhörner und Wildschweine auch kein Problem. Oder?
Grimms Märchen gespielt mit Hand-, Stab- und Schlenkerpuppen.
ab 4 Jahren | Spieldauer 45 Minuten l Spiel: Marco Vollmann
Männels Lutziges Puppentheater
Samstag, 28.09.2024 | 15 Uhr | Ausstellungsraum
„Kasper und der Drachenschatz“
Kasper und sein Hund Struppi gehen auf Schatzsuche, doch auch die Hexe weiß von dem Schatz in der Drachenhöhle und sie ist Kasper immer einen Schritt voraus. Und da sind auch noch Cleanexus mit dem Putzfimmel, El Stiefelista, der Siebenmeilenstiefel, und der Mäusekapitän mit dem Sprachfehler. Sie sitzen in der Klemme und brauchen Hilfe, doch Kasper hat eigentlich keine Zeit dazu. Was wird er tun, wer kriegt den Schatz und was sagt eigentlich der Drache dazu.
ab 3 Jahren l Spieldauer ca. 50 Min. l Spiel: Lutz Männel
Sonntag, 29.09.2023 | 14:30 Uhr | Festsaal
„Der Wolf und die sieben Geißlein“
Sieben zarte, leckere Geißlein allein zu Haus - die Gelegenheit will sich der Wolf nicht entgehen lassen. Doch die Geschwister sind wachsam, da muss sich der Wolf sehr listig anstellen.
Lutz Männel spielt die spannende Geschichte wie gewohnt fast getreu nach dem Märchen der Brüder Grimm mit 9 großen kuschligen Tieren und drei Werktätigen (Krämer, Bäcker, Müller). Weil ein jedes Geißlein seinen eigenen, verhaltenskreativen Charakter hat, die alleinerziehende Mutter damit etwas überfordert und der Wolf doch nicht der Schlauste ist, gerät das Märchen viel lutziger als man vermuten mag.
ab 3 Jahren l Spieldauer ca. 50 Min. l Spiel: Lutz Männel
Sonntag, 29.09.2023 | 16 Uhr | Festsaal
„Die Bremer Stadtmusikanten“
Fast getreu nach dem Märchen der Brüder Grimm versuchen sich vier knapp dem Tode entronnene alte Haustiere als Musikanten. Ihre musikalische Wanderung gen Bremen geht mitten durch die Zuschauer und da ich als Puppenspieler nicht vier Viecher schleppen kann, spielen die Zuschauer bei dem spannenden Spektakel mit.
ab 3 Jahren l Spieldauer ca. 50 Min. l Spiel: Lutz Männel mit 9 teils lebensgroßen Tierfiguren und Mimikpuppen
Theatermanufaktur Dresden
Sonntag, 29.09.2023 | 15:30 Uhr | Jagdzimmer
"Das singende, klingende Bäumchen“
Eine Prinzessin, die unbedingt das singende, klingende Bäumchen haben will.
Ein Prinz, der ihr jeden Wunsch erfüllen möchte.
Ein Zwerg in einem Zauberreich, der dem Prinzen das Bäumchen gibt. Aber das Bäumchen singt nur, wenn die Prinzessin den Prinzen liebt! Doch die Prinzessin liebt nur sich und so wird der Prinz in einen Bären verzaubert. Er entführt die hochnäsige Prinzessin in das Zauberreich. Dort verliert die Prinzessin ihre Schönheit, denn der Zwerg verwandelt sie in ein Mädchen, das so hässlich aussieht, wie ihr Herz ist.
Kann die Prinzessin, über ihren Schatten springen und sich ändern? Wird das Bäumchen am Ende doch noch singen?
Das Märchuen der Gebrüder Grimm, bestens bekannt durch den DEFA-Film-Klassiker, ist voller Spannung, Zauber und Poesie.
ab 4 Jahren | Spieldauer 45 Min.| Spiel: Bianka Heuser | Regie: Jörg Bretschneider
Puppenbühne Hellwig
Samstag, 28.09.2023 |14:30 Uhr | Festsaal
„Heimlichkeiten in Kaspershausen"
Kaspers Großmutter hat schon seit fast 80 Jahren nur einen heimlichen Wunsch: Der Weihnachtsmann soll sie zum Geburtstag besuchen. Leider ist ihr Geburtstag nicht am 24. Dezember. Kasper kennt diesen Wunsch gut, ruft den Weihnachtsmann in der Ferne an und bittet ihn, der Großmutter diesen Wunsch zu erfüllen. Der Geburtstag ist da, nur nicht der richtige Weihnachtsmann. Nun wird`s garantiert verrückt.
ab 4 Jahren | Spieldauer 45 Min. l Spiel/ Regie: Jens Hellwig
Samstag, 28.09.2023 |16 Uhr | Festsaal
„Kasper und der Weihnachtsstern Schnuppe"
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Kasper sucht im Märchenwald ein Weihnachtsbäumchen und soll dann auch noch dem Weihnachtsmann beim einpacken der Geschenke zur Hand gehen. Doch im Märchenwald passieren seltsame Dinge, ein Stern fällt vom Himmel und verfängt sich im Geäst eines Baumes. Der Räuber Karasek hat keine Lust den Stern zu retten, denn er will zum Weihnachtsmann, aber nicht um ihm zu helfen ....
ab 4 Jahren | Spieldauer 45 Min. l Spiel/ Regie: Jens Hellwig
Puppenspieler Jörg Schmidt
Samstag, 28.09.2024 | 15:30 Uhr | Jagdzimmer
„Die gestohlenen Pfannekuchen“
Wie es sich für ein feierliches Festtagsgebäck gehört, kommen „Die gestohlenen Pfannekuchen“ als Gedeck auf Schloss Klippenstein: Mit vielen guten Zutaten, wie der herzensguten Oma, dem ständig auf die Nase fallenden Kasper, aber auch mit abenteuerlichem Beigeschmack, wie dem naschhaften Teufelchen, der Hexe und dem großmäuligen Krokodil. Ein duftes Rennen mit enorm viel Bauchgefühl.
ab 3 Jahren
Theater Klinger
Sonntag, 29.09.2024 | 10 Uhr | Festsaal
„Rapunzel“
Ein Kräuterweib entdeckt in ihrem liebevoll gepflegten Garten immer neue Rapunzelpflanzen. Was es damit wohl auf sich hat?
Außer der Alten sind ein schönes Mädchen und ein junger Prinz die Akteure in diesem Märchen, in dem die Liebe am Ende alle Hindernisse überwindet.
ab 4 Jahren | Spieldauer ca. 45 Min. | Spiel: Katharina Klinger
Veranstalter ist der Schloss Klippenstein e.V.