Dieser von Friedrich dem Großen hochgeschätzte Künstler bildete sich nach Gemälden von Rubens und anderer niederländischer Meister, arbeitete eine Zeit lang für einen Bilderhändler, entwarf Bühnendekorationen und wurde 1717 Mitglied der Académie Royale. Er gründete mit seinen Motiven der galanten Feste, Schauspielerdarstellungen und Schäferstücke eine ganz neue Malgattung, die zudem Einfluss auf die Modetracht seiner und der späteren Zeit ausübte. So wird man im Kurs anhand der Bildbeispiele u.a. die Coiffures à la Watteau, die Watteauhäubchen und die Negligées à la Watteau kennen lernen können.
Referentin: Dr. Marianne Risch-Stolz
Teilnahmekosten: 10 €
Unbedingt erforderlich ist eine vorherige Anmeldung an der
Kreisvolkshochschule Bautzen
Außenstelle Radeberg
Heidestr. 70/ Haus 223, 01454 Radeberg
Tel.: 03528 416383
www.kvhsbautzen.de
Veranstalter: Kreisvolkshochschule Bautzen