Festsaal Schloss Klippenstein

Jugendstil-Schmuck

Kunstvortrag

Logo der Kreisvolkshochschule in blauer Schrift. Zwischen dem Kürzel der Dachmarke "vhs" und der Bezeichnung "Kreisvolkshochschule Bautzen" ist ein Kreis aus gelben, blauen und roten Punkten als Klecke angeordnet.
Logo Kreisvolkshochschule Bautzen Kreisvolkshochschule Bautzen

In Schmuckstücken offenbart sich der jeweilige Zeitgeist, das gilt im Besonderen für den Jugendstil-Schmuck. Um 1900 waren die Menschen fasziniert von Armspangen, Halsketten, Ohrringen, Broschen und Schmuckanhängern z.B. in Form von Schmetterlingsfrauen oder Libellen. Neben dem Juwelierschmuck mit möglichst viel wertvollem Material entstand auch kostengünstigerer Schmuck, der von einer breiteren Allgemeinheit getragen werden konnte. Jugendstil-Schmuck vereinte die Sehnsucht nach einer Naturidylle mit einem großartigen Einfallsreichtum. Der Schmuck sollte nicht nur funktional sein, sondern zudem Leichtigkeit aufweisen. Als Unikate oder höchstens in kleiner Auflage wurden die „Objets d'arts“ entworfen, die mit berühmten Namen wie René Lalique, Alfons Mucha oder Vertreter der Wiener Secession wie Koloman Moser oder Josef Hofmann verbunden sind.
Schmuckstücke des Jugendstils sind immer ein Fest der Kreativität!

Referentin: Frau Dr. Risch-Stolz

Teilnahmekosten: 10,- EUR

Unbedingt erforderlich ist eine vorherige Anmeldung an der

Kreisvolkshochschule Bautzen
Außenstelle Radeberg
Heidestr. 70/ Haus 223, 01454 Radeberg
Tel.: 03528 416383
www.kvhsbautzen.de

Veranstalter ist die Kreisvolkshochschule Bautzen

Zurück