Die Sonne als Lichtquelle und Lebensspender war schon immer ein zentrales Motiv in der Kunstgeschichte. Der Mond als geheimnisvolles Element der immer mit Respekt behandelten Nacht, wurde erst im 17. Jahrhundert als ein neues Thema von den Künstlern aufgenommen. Bald avancierte der Himmelskörper in der romantischen Malerei zu einem anbetungswürdigen Erdmond, mit dem viele Gedanken und Wünsche in Verbindung gebracht wurden. Mit zahlreichen Beispielen wird dieser Entwicklung der Monddarstellungen nachgegangen.
Vortragende: Frau Dr. Risch-Stolz
Kosten: 9,- EUR
Unbedingt erforderlich ist eine vorherige Anmeldung an der
Kreisvolkshochschule Bautzen
Außenstelle Radeberg
Heidestr. 70/ Haus 223, 01454 Radeberg
Tel.: 03528 416383
www.kvhsbautzen.de