Schloss Klippenstein

Sonntagsführung

Die Jagd in der Dresdner Heide

Gruppe Menschen am Fuße der Reitertreppe
Sonntagsführung MSK

Am ersten Sonntag des Monats findet um 11 Uhr die Sonntagsführung auf dem kurfürstlichen Schloss Klippenstein Radeberg statt. Erkunden Sie mit unserem Schlossführer die Winkel der Anlage und erfahren Sie Wissenswertes zur 800-jährigen Geschichte des Schlosses. Wandeln Sie auf den Spuren von Herzog Moritz, der einst die mittelalterliche Burg zum Jagdschloss Klippenstein umbauen ließ. Erklimmen Sie den Eulenturm und lassen Sie den Blick ins wildromantische Hüttertal schweifen.

Im Mittelpunkt der Sonntagsführung steht die Jagd in der Dresdner Heide und die damitverbundene Rolle von Schloss Klippenstein.
Die mittelalterliche Burg Radeberg diente einst Adligen und Burgvögten als Wohnsitz – und beide Gruppen verband ein gemeinsames Hobby: die Jagd. Erfahren Sie, wie im Mittelalter und in der Renaissance gejagt wurde, welche Waffen dabei zum Einsatz kamen und welche Bedeutung die Jagd für den Adel hatte.

Erfahren Sie, warum Kurfürst Moritz von Sachsen sich entschied, die Burg zum Jagdschloss der Renaissance umbauen zu lassen und weshalb es schon kurz nach seinem Tod seine Bedeutung als Jagdsitz verlor.

In der Führung wird außerdem erklärt, wie das erlegte Wildbret zubereitet wurde und auf das Waldzeichen aus der Dresdner Heide eingegangen. Welche Funktionen hatten diese Zeichen und welchen Bezug hatten sie zur Jagd?

Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Kapitel sächsischer Geschichte – für Naturfreunde, Kulturinteressierte und alle, die mehr über die Jagd als höfisches Vergnügen und Versorgungsquelle erfahren möchten.

Keine Anmeldung erforderlich.

Kosten pro Person: 6 € / ermäßigt 4 € (inkl. Eintritt ins Museum)

Zurück