Diese Seite gibt es nicht in leichter Sprache.
Verein
Vorgänger des Schloss Klippenstein e.V. war das 1990 gegründete Kuratorium Schloss Klippenstein zur Rettung des Schlosses. Am 7. Juli 1993 gründeten 17 Mitglieder unter Vorsitz von Frau Birgit Frech den Schlossverein mit dem Ziel, das Gebäude zu restaurieren, zu erhalten und Schloss Klippenstein als kulturelles Zentrum von Radeberg zu etablieren.
Die ersten Spendengelder dienten vor allem dem Erhalt der Gebäudesubstanz. Die Vereinsmitglieder halfen bei der Organisation von Veranstaltungen und durch Arbeitseinsätze, z.B. mit Anstricharbeiten am Geländer des Schlossteiches. Darüber hinaus repräsentiert der Verein seit Jahren das Schloss bei Stadtumzügen und ist Mitveranstalter einer Schlössertour durchs Rödertal. Jedes Jahr verkauft der Schlossverein auf dem Radeberger Weihnachtsmarkt Glühwein und organisiert seit 1995 alljährlich das Puppen- und Figurentheater-Fest »Radeberger Schlosskaspereien«. Das Vereinslogo zeigt das Renaissance-Portal von Schloss Klippenstein. Für die Restaurierung des Portals warb der Verein die Hälfte der Sanierungskosten ein.
Derzeit hat der Verein 61 Mitglieder. Eckhard Müller ist der Vorsitzende des Schlossvereins. Auch heute wirbt der Verein Spendengelder ein.
Mitglieder im Vereinsvorstand:
Eckard Müller - Vorsitzender
Steffie Dauphin - Stellvertretende Vorsitzende
Ulrike Bennewitz - Zweite Stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeisterin
Brigitte Ritschel - Schriftführerin
Katja Altmann - Beisitzerin
Maria Franke - Beisitzerin
Christoph Baunacke - Beisitzer
Vereinsadresse
Schloss Klippenstein e.V.
Schloßstraße 6
01454 Radeberg
Telefon: 03528 44 26 00
Telefax: 03528 45 57 85
Mitglied werden
Mitglied im Verein kann jede Person, Körperschaft und Gesellschaft des In- und Auslandes werden.
Wenn Sie mehr über eine Mitgliedschaft in unserem Verein erfahren möchten, können Sie hier unsere Satzung und den Antrag auf Mitgliedschaft als PDF-Datei herunterladen.
Spendenkonto
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Aktuell
Am 10. Juni 2023 wird der Oberboden der Hauptburg aufgeräumt. Helfer sind willkommen. → Leider abgesagt, neuer Termin folgt!
Zum Tag des Denkmals am 10. September 2023 unterstützen Mitglieder des Vereins das Schlossteam.
Vom 22. September bis 24. September 2023 veranstaltet der Verein die Schlosskaspereien auf Schloss Klippenstein.
Vom 14. bis 17. Dezember 2023 betreibt der Verein auf dem Radeberger Weihnachtsmarkt einen Stand. Helfer sind willkommen.
Der Verein unterstützt die Aufstellung eines 3-D-Tastmodelles des Schlosses im unteren Hof. Die Bereitstellung eines Anteils der notwendigen Eigenmittel durch den Verein lässt den Plan zur Aufstellung im Herbst 2023 in greifbare Nähe rücken
Treffen
Am Mittwoch, den 21. Juni 2023, findet 19:30 Uhr die nächste Vereinssitzung im Jagdzimmer des Schlosses statt.
Der Vorstand trifft sich bereits 18:00 Uhr im Schloss.
Höhepunkte
Schlosskaspereien
Puppenspielfest, nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.
Seit 1995 findet diese Veranstaltung jährlich im gesamten Schloss statt und trifft auf große Resonanz.
Irish Folk im Schlosshof
Diese Veranstaltung findet seit 2001 jährlich im unteren Schlosshof statt.
Traditionelle Musik aus Irland wird live gespielt.
Irisches Bier und Speisen von der grünen Insel runden diese Veranstaltung ab.
Umzug zum Stadtfest
Der Verein nimmt beim Umzug zum Stadtfest mit einem eigenen Bild teil.
Das Thema wird dabei auf das Schloss bezogen und von den Vereinsmitgliedern gestaltet.
Weihnachtsmarkt
Seit 1995 erfolgt die jährliche Teilnahme des Vereins am Radeberger Weihnachtsmarkt.
Im weihnachtlich geschmückten Stand werden durch die Vereinsmitglieder neben Merchandising-Artikeln von Verein und Schloss auch Erzeugnisse der Kleinwachauer Werkstätten und anderen Herstellern verkauft.
Besonders in den Abendstunden ist der in Vereinstassen ausgeschenkte Glühwein der Renner auf dem Weihnachtsmarkt.
Übertragung der Fußball-WM 2006
Es wurden 10 Fußballspiele der WM auf einer Großleinwand im Bierzelt übertragen.
An allen Tagen wurden Getränke und Speisen vom Grill angeboten.
Diese Veranstaltungen wurden gemeinsam mit dem Verein "Stadtbad Radeberg e.V." und dem "Förderverein Spielmannszug Radeberg e.V." organisiert und durchgeführt.
Konzert im Schloss
Die Tradition von Konzerten im Schloss wird vom Verein und von der Schlossleitung weitergeführt.
Klassische oder moderne Musik laden die Besucher in die Räume des Schlosses und in den Schlossgarten ein.
Besonders reizvoll ist dabei die Kulisse im oberen Schlosshof, dessen Rekonstruktion im Jahr 2002 durch die Spendenwerbung des Vereins maßgeblich unterstützt wurde.
Aktion "5 für 25 - Rettet den Eulenturm"
1996 erfolgte der Start zur Beschaffung der Eigenmittel der Stadt Radeberg für die Rekonstruktion des einsturzgefährdeten Eulenturms.
Über 100.000 DM wurden durch Arbeitseinsätze, Präsentationsstände und Öffentlichkeitsarbeit in und mit allen Medien gesammelt und eingeworben.
Restaurierung des Renaissance-Portals an der Fürstenreittreppe
Die Weiterführung der Aktion "5 für 25" brachte in den Jahren 1998/99 ein Sammelergebnis von über 20.000 DM.
Radeberger Händler beteiligten sich durch den Verkauf von "Schlossuhren" mit dem Renaissance-Portal auf dem Ziffernblatt und "Schlosslikör nach Radeberger Art".
Durch den Verein wurde der Eigenanteil von 50% der Kosten für die Restaurierung des Portals aufgebracht, 50% wurden vom Amt für Denkmalpflege getragen.
Die Restaurierung war den Vereinsmitgliedern besonders wichtig, da die Darstellung des Renaissance-Portals dem Verein als Logo dient.