Schloss Klippenstein

Das finden Sie in unserem Museum ...

Das finden Sie in unserem Museum

Mutter mit Sohn in der Ausstellung zur Schlossgeschichte.
Schlossgeschichte Andre Forner
Vater und Tochter betrachten Vitrinen in der Ausstellung zur Stadtgeschichte.
Stadtgeschichte FOTOGRAFISCH/MSK
Verschiedenen Besucher nutzen Medienangebote und Audioguides in der Ausstellung zur Industriegeschichte.
Industriegeschichte FOTOGRAFISCH/MSK
Ansicht des Gefängnishofs auf einer alten monochromen Postkarte.
Amtsgeschichte Museum Schloss Klippenstein
Verschieden geformte Gefäße aus Ton in einer Vitrine zum Thema Archäologie
Archäologie Patrick-Daniel Baer/MSK
Arbeitsbank aus Holz, darüber verschiedene Werkzeuge.
Schauwerkstatt Historische Böttcherei Museum Schloss Klippenstein
Eine Besucherin nutzt den Audioguide auf ihrem Smartphone.
Besucherin nutzt den Audioguide auf ihrem Smartphone FOTOGRAFISCH / Juliane Mostertz

Audioguide

Erkunden Sie ganz in Ihrem eigenen Tempo Schloss Klippenstein. Mit unserem kostenlosen Audioguide erhalten Sie in 31 kurzen Kapiteln zahlreiche Informationen über die Schlossanlage und die Dauerausstellungen.

Audioguide in DEUTSCH

Audioguide in ENGLISCH

Audioguide in Leichter Sprache

Oder einfach den QR-Code scannen und Ihre Version auswählen.
Sie finden den QR-Code auch auf den großen Informationstafeln im Außenbereich des Schlosses und an der Kasse im Foyer.

Scannen Sie den QR-Code mit dem Handy (oft in der Fotofunktion). Sie werden auf die Webseite des Audioguides geleitet. Dort können Sie die einzelnen Stationen anwählen und auch die Sprache auswählen.
QR-Code für den Audioguide
Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie bestehd aus dem Schriftzug, dem Adler, einem senkrechten Balken in schwarz, rot, gelb sowie dem grün-weißen Wappen vom Freistaat Sachsen und dem Radeberger Stadtwappen.

Schloss Klippenstein Barrierefreie touristische Erschließung

Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Vorhaben wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Bundestag beschlossenen Haushalts.