Diese Seite gibt es nicht in leichter Sprache.
Bürgerschaftliches Engagement

Möchten Sie sich gern persönlich engagieren und Projekte, Spendenaktionen und Veranstaltungen organisieren, sich mit der Geschichte von Stadt und Schloss beschäftigen, uns bei der Instandhaltung unterstützen oder haben eine andere Idee, wie Sie uns helfen können?
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.
Sie erreichen uns dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr im Museum.
Gern können Sie uns auch eine Mail schreiben unter kontakt@schloss-klippenstein.de oder kontaktieren unseren Schlossverein unter verein@schloss-klippenstein.de.
Auszeichnung Ehrenamt im Museum

2020 – Klaus Schönfuß (für die Realisierung der ersten Online-Datenbank des Museums mit circa 700 Werken des Künstlers Karl Stanka auf Wikimedia.org)
2018 – Detlef Gau (für seine kontinuierliche Mitarbeit im Archiv des Museums, seit 2007 hat er circa 13.000 Objekte inventarisiert)
2016 – Bernd Rieprich u. Dietrich Mauerhoff (für ihre langjährige Forschung zur und Dokumentation der Industriegeschichte Radebergs sowie ihre tatkräftige Unterstützung bei der Gestaltung der neuen Dauerausstellung zur regionalen Industriegeschichte)
2014 – Lothar Simon (für sein langjähriges Engagement als Bodendenkmalpfleger und die Aufarbeitung der archäologischen Sammlung des Museums)
Weitere Preisträger aus unserem Haus:
- Gudrun Hollstein
- Gislinde Tischer
Spenden

Sie möchten gern unsere Projekte zur Stadt- und Schlossgeschichte oder unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen?
Das ist ganz unkompliziert über eine Spende möglich.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf das folgende Spendenkonto:
Große Kreisstadt Radeberg
Ostsächsische Sparkasse Dresden
BIC OSDDDE81XXX
IBAN DE79850503003000160085
Verwendungszweck (bitte immer angeben):
2520.01.01.314700
Spende Schloss Klippenstein
Sie erhalten eine Spendenbescheinigung von der Stadt Radeberg.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Förderer und Partner
Das Schloss wurde seit 1993 durch die Stadt Radeberg und zahlreiche Unterstützer saniert und modernisiert. Für das Museum wurden neue Dauerausstellungen konzipiert und verwirklicht. Dazu gelang es in den vergangenen Jahren zunehmend, das Sammlungsprofil zu schärfen und Sammlungslücken zu schließen.
Das Museum Schloss Klippenstein bedankt sich bei seinen Förderern, ohne die es die Herausforderungen der letzten Jahre nicht hätte meistern können.
Die großen Unterstützer sind:
Förderer Schloss Klippenstein - institutionell
Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien
- Institutionelle Förderung der jährlichen Betriebskosten
- Förderung der Einrichtung der neuen Dauerausstellung im Südflügel
- Förderung der Ausstattung des Festsaals und des museumspädagogischen Raums im Obergeschoss des Südflügels
- Förderung der Errichtung des Empfangsbereiches und Besucherservices (Kasse – bis 2022 in Betrieb, zwei Schließfachanlagen)
- Förderung der technischen Ausstattung des Museums (PCs)

SKD - Landesstelle für Museumswesen
- Beratung und Förderung zur Neugestaltung der Dauerausstellungen
- Förderung des baugeschichtlichen Leitfadens zur Schlossgeschichte
- Förderung von Ankäufen und Restaurierungen
- Beratung und Förderung zum Relaunch der Internetseite für Barrierefreiheit

Barrierefreie Website 2021
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Barrierefreie touristische Erschließung
Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Vorhaben wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Bundestag beschlossenen Haushalts.

Deutscher Verband für Archäologie
- Erwerb und Einrichtung eines neuen Museumskassensystems 2021

Bundesverband Soziokultur e.V.
- Förderung der Erstellung eines Audioguides für das Schloss innerhalb des Corona-Kulturhilfe-Programms NEUSTART 2020
Förderer und Unterstützer
Verein Schloss Klippenstein e.V.
Der Verein fördert seit seiner Gründung 1993 kontinuierlich die Entwicklung des Schlosses sowie Kunst und Kultur am Schloss. Vom Verein werden unter anderem jährlich die Schlosskaspereien und das Irish Folkfest im Schlosshof durchgeführt.

Sparkassenstiftung der ostdeutschen Länder
Die Stiftung förderte
- die Wiederherstellung des oberen Schlosshofes und
- die Gestaltung der Schatzkammer in der Dauerausstellung.

Ostsächsische Sparkasse Dresden – Stiftung Kunst und Kultur
Die Stiftung Kunst und Kultur fördert regelmäßig Projekte des Schlosses wie
- den Ankauf der Briefbeschwerersammlung Friedrich
- die Restaurierung der Schützenscheibe
- das Stadtpanorama in der Ausstellung Industriegeschichte
- die Böttcherwerkstatt
- die historischen Kostüme Herzog Moritz und Herzogin Agnes im Turmzimmer
- den Leitfaden zur Baugeschichte

Lions Club Radeberg
- veranstaltet seit 1996 jährlich Jazz im Schloss, heute Schlossnacht
- Spende für Renaissancefenster Sonderausstellungsraum
- Spende für Schlossbrunnen im Innenhof
- Spende für Ausstellungstechnik
- Leitfaden zur Baugeschichte

Rotary Club Radeberg
- leistet Unterstützung zur Ausstattung des Museumsarchivs
- Spende für den Leitfaden zur Baugeschichte

Radeberger Mal- und Zeichenzirkel
- Jährliche Ausstellungen im Schloss
Radeberger Unternehmen unterstützten zahlreiche Projekte im und am Schloss Klippenstein
- Radeberger Exportbierbrauerei
- B. Braun Avitum Saxonia GmbH
- Wohnbau Radeberg | Kommunale Wohnungsbaugesellschaft mbH
- Wohnungsbaugenossenschaft Radeberg und Umgebung e.G.
- WVR Wärmeversorgung GmbH Radeberg
- Gießerei Radeberg GmbH
- Glasformenbau Arndt&Endler
- Karosseriewerk Dresden GmbH
- EDEKA Scheller
- Architektenbüro Dauphin