Zwei Kinder mit grünem Gewand knien vor der Museumspädagogin. Diese hält ein Schwert und legt es dem Mädchen zum Ritterschlag auf die Schulter.
Ritterprogramm: Museumspädagogin schlägt ein Kind zum Ritter FOTOGRAFISCH/MSK

Erleben und Lernen

„Erleben und Lernen“ ist der Leitsatz unserer pädagogischen Arbeit. Unsere buchbaren Angebote richten sich an Schulen, Kinder- und Jugendgruppen.

Wer in ein Museum in einem alten Schloss kommt, der will und kann Altes und Neues entdecken. Wir laden Sie und Ihre Kinder oder Schüler ein, unsere vielfältigen Angebote zu nutzen.

Im Schloss Klippenstein wollen wir mit Spaß und Freude lernen.

Ohne Langeweile.

Wir haben viele Programme.

Für Familien, Gruppen und Schul-Klassen.

Unsere Programme sind für alle Menschen offen.

Saisonale Erlebnisangebote Herbst / Winter 2024

Der Museumspädagoge liest einer Gruppe von Kindern das Märchen vom Froschkönig vor. Im Hintergrund zeigt eine Frau große Bildkarten, die das Märchen illustrieren.
Märchenstunde in der Schwarzen Küche Anne Hasselbach/MSK
Märchenzeit im Voradvent 12.11. – 15.11.2024

Märchenlesung (Grimm'sche Märchen)

Sobald die Maid ihr Buch aufschlägt, verwandelt sich die „Schwarze Küche“ in eine heimelige Märchenstube. Bei knisterndem Kaminfeuer lauschen kleine Besucher zauberhaften Märchen der Gebrüder Grimm.

Termine:
Dienstag, 12.11. | Schneewittchen
Mittwoch, 13.11. | Sterntaler
Donnerstag,14.11. | Schneeweißchen und Rosenrot*
Freitag, 15.11. | Der Froschkönig

*15 Uhr Zusatztermin für Familien

Beginn der Veranstaltungen: 10 Uhr

Dauer der Veranstaltungen: ca. 30 – 45 Min.

Zielgruppe: Kinder der Vorschule, Grundschule, Förderschule

Besonders geeignet für Hort- und Schulklassen.

Kinderanzahl: max. 20 Kinder bis 24 in Ausnahmefällen,
Bei größeren Gruppen sind zwei Termine an zwei Tagen zu buchen. Bei über 24 Kindern sollte die Gruppe von mind. zwei aufsichtspflichtige Personen begleitet werden.

Die Teilnahme kostet 4 € pro Kind; für Radeberger Kinder kostet es nur 3 €.

Anmeldung erforderlich! Reservierung per Mail unter kontakt@schloss-klippenstein.de

Einzelne Kinder können nach Anmeldung unter 03528/442600 ebenfalls mitmachen.

Bastelspaß im Advent 03.12. – 06.12.2024

Kommt vorbei in unsere Weihnachtswerkstatt und lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Wir bieten Kreativkurse für das Basteln von einzigartiger Weihnachtsdekoration im Biedermeier-Stil und kleinen mittelalterlichen Beuteln an.

Gestalte ein festliches Accessoire für dein Zuhause oder ein besonderes Geschenk!

Termine:
Dienstag, 03.12. | Mittelalter-Beutel
Mittwoch, 04.12. | Mittelalter-Beutel
Donnerstag, 05.12. | Biedermeier-Weihnachtsdekoration
Freitag, 06.12.| Biedermeier-Weihnachtsdekoration

Beginn der Veranstaltungen: 10 Uhr & 14:30 Uhr

Dauer der Veranstaltungen: 1 Stunde

Zielgruppe: Kinder der Vorschule, Grundschule, Förderschule

Besonders geeignet für Hort- und Schulklassen.

Kinderanzahl: max. 20 Kinder bis 24 in Ausnahmefällen,
Bei größeren Gruppen sind zwei Termine an zwei Tagen zu buchen. Bei über 24 Kindern sollte die Gruppe von mind. zwei aufsichtspflichtige Personen begleitet werden.

Die Teilnahme kostet 4 € pro Kind; für Radeberger Kinder kostet es nur 3 €.

Anmeldung erforderlich! Reservierung per Mail unter kontakt@schloss-klippenstein.de

Einzelne Kinder können nach Anmeldung unter 03528/442600 ebenfalls mitmachen.

Adventsführung für Erwachsene 17. – 20.12.2024

Schlossführung mit Glühweinausschank

Erleben Sie Schloss Klippenstein in seiner festlichen Pracht zur romantischen Weihnachtszeit! Genießen Sie Glühwein aus traditionellen Tonbechern, während Sie spannende Einblicke in die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner erhalten. Erfahren Sie Wissenswertes über die Gründung der mittelalterlichen Burganlage und entdecken Sie die Geschichte der Stadt Radeberg sowie die industrielle Entwicklung im 19. Jahrhundert.

Beginn: 17./18.12.: 14 Uhr und am 20.12.: 16 Uhr

Dauer: ca. 1–1,5 Stunden

Kosten pro Person: 8 € / ermäßigt 5 €*
*Schüler u. Studenten nach Ausweis-Vorlage an der Kasse,
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit "B" im Ausweis erhalten freien Eintritt

Kosten für Gruppen (bis 20 Personen):  Führungsgebühr (pauschal) 25 € zzgl. 7 € pro Person

Die Kosten enthalten den Eintritt ins Museum inkl. Führungsgebühr und 1 Becher Glühwein/ alkoholfreien Punsch.

Anmeldung erforderlich! Reservierung per Mail unter kontakt@schloss-klippenstein.de

Museum für alle

Koffer gegen das Vergessen

Museum zum Anfassen! Spielerisches Kennenlernen von Originalexponaten aus dem Depot. Vertiefendes Bastelangebot auf Anfrage. Das Angebot eignet sich auch für mobilitätseingeschränkte Personen und Menschen mit Lernschwierigkeiten.

1 Stunde
25 Euro pauschal + Eintritt

In einem geöffneteten braunen Koffer liegen auf einem roten Tuch ein Schwert und ein Ritterhelm, weiterhin ein Lageplan, eine Schlossansicht und ein Bildnis von Kurfürst Moritz.
Koffer mit museumspädagogischem Material Patrick-Daniel Baer/MSK

Ritter Thimo von Radeberg und die Burg Klippenstein

Burggeschichte zum Anfassen! Ein Angebot, dass sich auch an blinde und gehörlose Menschen wendet. Eine Begleitung durch Dolmetscher ist notwendig.

1 Stunde
25 Euro pauschal + ermäßigter Eintritt

In der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte. Ein Junge liest die Beschreibung eines Objekts im Führer in Leichter Sprache vor. Die Schwester und die Mutter hören zu.
Kind liest im Führer in Leichter Sprache FOTOGRAFISCH/MSK

Das Jagdschloss von Kurfürst Moritz und Agnes von Sachsen

Schlossgeschichte zum Anfassen! Für Menschen, die blind und gehörlos sind, ist eine Begleitung durch Dolmetscher notwendig.

1 Stunde
25 Euro pauschal + ermäßigter Eintritt

 

Saujagd im 16. Jahrhundert. Ein niederländischer Stich, der eine lebendige Jagdszene aus Reitern, Knechten, Jagdhunden und einem Wildschwein zeigt.
Saujagd. Niederländischer Stich aus dem 16. Jahrhundert Museum Schloss Klippenstein

Koffer gegen das Vergessen

Museum zum Anfassen!

Bastelangebot auf Anfrage.

Auch für mobilitäts•eingeschränkte Personen.

Und für Menschen mit Lern•schwierig•keiten.

1 Stunde
25 Euro pauschal + Eintritt

In einem geöffneteten braunen Koffer liegen auf einem roten Tuch ein Schwert und ein Ritterhelm, weiterhin ein Lageplan, eine Schlossansicht und ein Bildnis von Kurfürst Moritz.
Koffer mit museumspädagogischem Material Patrick-Daniel Baer/MSK

Ritter Thimo und die Burg

Burg•geschichte zum Anfassen!

Auch für blinde und gehör•lose Menschen.

Ein Dolmetscher ist notwendig.

1 Stunde
25 Euro pauschal + ermäßigter Eintritt

Das Jagd•schloss von Moritz

Burg•geschichte zum Anfassen!

Auch für blinde und gehör•lose Menschen.

Ein Dolmetscher ist notwendig.

1 Stunde
25 Euro pauschal + ermäßigter Eintritt

Der gemalte Dichter Langbein beugt sich und zieht seinen Hut.

Wir passen Führungen oder andere Veranstaltungen Ihren Bedürfnissen an und planen diese auch speziell für mobilitätseingeschränkte Personen, für Menschen mit Sehbehinderung sowie blinde und gehörlose Menschen. Auch Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geistiger Behinderung haben Freude an unseren Veranstaltungen.

Bitte sprechen Sie uns an!

Sie wollen eine Veranstaltung buchen?

Bitte rufen Sie uns an.

Dann können wir alles besprechen.

Die Telefon-Nummer ist: 0 35 28 – 44 26 00.

Auskunft gibt Frau Saupe.

Sylvia Anja Saupe
Museumspädagogik
03528 44 26 00
s.saupe@schloss-klippenstein.de

Oder schreiben Sie eine Email.

Die Adresse ist:

kontakt@schloss-klippenstein.de

Teilnehmeranzahl / Preise

Alle buchbaren Programme und saisonalen Erlebnisangebote
bis 20 Teilnehmer
(max. 24 Teilnehmer)

Programm "Erlebnis Mittelalter" insgesamt max. 32 Teilnehmer

Begleitende Lehrer, Erzieher und Erwachsene sind stets kostenfrei.

Alle Preise sind inklusive Schlosseintritt und Materialien.

Radeberger Kitas und Schulen bezahlen den ermäßigten Preis.

Anmeldung / Stornierung

Bitte melden Sie Ihr Programm beizeiten an. Wir beraten Sie gerne!

03528 442600
kontakt@schloss-klippenstein.de
Kontaktformular

Sie erhalten eine Buchungsbestätigung per E-Mail.

Bitte seien Sie 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung an der Museumskasse.

Absagen sollten spätestens 24 Stunden vor der Veranstaltung erfolgen.

Räume mieten

Für ein Essen bei Tisch, Besprechungen, Tagungen und Feiern können Sie zusätzlich Räume mieten. Für diesen Fall wird ein gesonderter Mietvertrag abgeschlossen.

Info-Newsletter für Erzieher und Lehrer bestellen

Unser Newsletter für Erzieher und Lehrer informiert Sie zweimal jährlich über unsere aktuellen Angebote.

Unseren Service können Sie jederzeit über einen Link direkt im Newsletter abbestellen. Wir halten uns selbstverständlich an die Richtlinien des Datenschutzes.