
175 Jahre
Diese Seite gibt es nicht in leichter Sprache.
Der Tag, an dem der erste Zug – von Dresden kommend – den Bahnhof Görlitz erreichte, jährt sich am 1. September 2022 zum 175. Male. Aus diesem Anlass hat Herr Dr. Rohland eine Ausstellung konzipiert, in der dargestellt wird, wie die Eisenbahn in die Oberlausitz kam. Thematisiert wird nicht nur die Geschichte der Bahnstrecke Dresden/Görlitz, sondern auch die Anbindung Ostsachsens an das Streckennetz. Ausgestellt werden ungefähr 50 mit originalen Ansichtskarten versehene Tafeln zu jeweils einem Haltepunkt oder Streckenabschnitt der Eisenbahnlinie. Ein Großteil der Abbildungen charakterisiert die Zeit zwischen 1900 und 1920. Zusätzlich werden einige Reproduktionen, Landkarten, Fahrpläne, Fahrkarten, Stationsschilder ... ausgestellt.
Dr. Holger Rohland wurde 1962 geboren und lebt seit 1995 in Radeberg. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Informatik der TU Dresden. Bereits 2006 und 2014 stellte er in unserem Schloss Klippenstein Teile seiner Sammlung vor, darunter mehr als 400 Ansichten aus dem alten Radeberg und den Ortsteilen.