Eine schrecklich-schöne, wahre Geschichte aus dem Mittelalter, wo es noch Drachen und Helden gab, wo Ritter sich höflich gegenüber Hofdamen verhielten und wo Kämpfe mit Lanze und Schwert ausgefochten wurden, gespielt von einem Professor der Geschichte für Mittelalter mittleren Alters.
Puppenspiel für Kinder ab 5 Jahren mit Jörg Brettschneider (Dresdner Figurentheater)
Barockmusik zur Nacht im oberen Schlosshof mit Uta Mücksch (Sopran) und dem Ensemble "Musica da camera", Dresden Das Programm "Ihr lieben Sterne leuchtet wohl..." umfasst Arien und Instrumentalmusik zu Liebe und Nacht mit Werken von Händel, Bach, Telemann, Keiser u.a.
Im Rahmen des Internationalen Museumstages bieten wir um 11 Uhr eine kostenfreie Führung "Rundgang durch das historische Radeberg" in der Sonderausstellung "Karl Stanka - Der Radeberger Heimatmaler" mit Bertram Greve an. Um 16 Uhr laden wir ein zum Chopin-Klaviernachmittag, einem Konzert mit LehrerInnen der Musikschule Herrmann (freier Eintritt).
Am Sonnabend, dem 13. Juni 2009, findet um 16 Uhr das alljährliche Frühlingsliedersingen der Radeberger Kantorei unter der Leitung von Kantor Rainer Fritzsch im Schlosshof von Schloss Klippenstein statt.
Wie schon in den letzten Jahren gibt es im unteren Hof von Schloss Klippenstein in Radeberg wieder einen Folk-Abend mit Livemusik, veranstaltet durch den Verein Schloss Klippenstein mit dem Keltischen Pub TIR NA N `OG aus Dresden.
Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals laden die Schlösser in Hermsdorf, Seifersdorf, Wachau und Radeberg von 10 bis 17 Uhr wieder zur alljährlichen "Schlössertour im Rödertal" ein, einer gemeinsamen ganztägigen Aktion.
Die "Schlosskaspereien" sind wie immer als ein Familienwochenende gedacht, an dem Mutti und Vati durchaus ihre Kinder ab drei Jahren mitbringen können. Aber natürlich sind auch Oma und Opa mit ihren Enkeln gern gesehen.
Der Jazzchor "Conference of S(w)ing" des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden präsentiert ein vielfältiges Programm unter dem Titel "Autumn Leaves".
im Rahmen der Vortragsreihe "Klippenstein. Burg - Jagdschloss - Verwaltungszentrum" mit drei Vorträgen zur Baugeschichte. Referent: Dr. Hartmut Olbrich, Architekt und Bauforscher
im Rahmen der Vortragsreihe "Klippenstein. Burg - Jagdschloss - Verwaltungszentrum" mit drei Vorträgen zur Baugeschichte. Referent: Dr. Hartmut Olbrich, Architekt und Bauforscher
Drei kurze poetische Märchen über einen Drachen und eine geplante Hochzeit - eine Reise in die Welt der Fantasie für Kinder ab 3 Jahre im Rahmen der 11. Tschechisch-Deutschen Kulturtage. Eintritt frei
im Rahmen der Vortragsreihe "Klippenstein. Burg - Jagdschloss - Verwaltungszentrum" mit drei Vorträgen zur Baugeschichte. Referent: Dr. Hartmut Olbrich, Architekt und Bauforscher
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung