Franziska Dillner-Koch (Mezzosopran), Tim Schreiber (Pantomime) und Anna Böhm (Klavier). Mit freundlicher Unterstützung des Vereins Schloss Klippenstein e.V.
Kammerkonzert mit Anne Weber (Querflöte), Prof. Manfred Zeumer (Posaune), Dr. Gerhard Ramlow (Gitarre) und Ines Ulfig (Gitarre). Eine Veranstaltung der Kreismusikschule Bautzen.
Ulf Wielke und Karl-Heinz Vogel (Gitarre), Meinhart Prkno (Geige) und Lars Födisch (Kontrabass) präsentieren Musik im Stile des französischen Gitarristen Django Reinhard und in der Tradition des Gypsy Swing.
Ein Projekt für das Zusammenwachsen des neuen Landkreises Bautzen. Es spielen Laiendarsteller aus Kamenz und Umgebung. Projektleitung: Ina Riedel, Regie: Günter Haberstroh/Jörg Metzner. Eintritt frei!
"Museen für ein gesellschaftliches Miteinander" ist das Motto des 33. Internationalen Museumstages. Das Museum Schloss Klippenstein beteiligt sich mit einem vielgestaltigen Programm.
Kammerkonzert zum Internationalen Museumstag mit Mirella Petrova (Klavier) und Ali Sak (Violoncello). Es erklingen Werke von Brahms, Bartok und Schostakowitsch.
Reihebrauen und Reiheschank in Radeberg. Referent: Gunther Stresow. Eine Veranstaltung im Rahmen der Jubiläumsausstellung der Radeberger Exportbierbrauerei.
Die Dresdner Theatergruppe "Spielbrett" inszeniert eine aufregende Reise zur eigenen Identität - große Liebe, Hoffnung, Enttäuschung und die Angst, verrückt zu werden, eingeschlossen.
Am Tag des offenen Denkmals bietet die "Schlössertour im Rödertal" mit den Schlössern Radeberg, Wachau, Seifersdorf und Hermsdorf ein buntes Programm für die ganze Familie.
Freunde des Puppen- und Figurentheaters aufgepasst: Bereits zum 15. Mal finden in diesem Jahr auf Schloss Klippenstein die Radeberger Schlosskaspereien statt - organisiert vom Verein Schloss Klippenstein e.V.
Unter dem Motto "Ein Königreich für einen Ausflug" bietet auch Schloss Klippenstein als Partnerschloss der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens ein buntes Programm für die ganze Familie
Im Rahmen des Vortrages zur Gartengeschichte präsentiert Toni Josteit, Student der Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität Dresden, die Ergebnisse seiner Studienarbeit zum Langbein'schen Lustgarten.
Der Verein Schloss Klippenstein e.V. freut sich, Ihnen den Chor „Viva il capriccio“ aus München unter der Leitung von Angelika Kaulich und den Chor „Lighthouse“ aus Dresden unter der Leitung von Elena Janis sowie die Solokünstler Thilo Götz (Gitarre), Anna Koch (Flöte) und Christine Kudruff (Sopran) präsentieren zu können.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung